Johann Tauscher

Seit über 20 Jahren beschäftige ich mit der Entwicklung eines umweltfreundlichen Energiespeicher.

Bei der Recherche von Druckluftspeicherkraftwerken entdeckte ich, dass bei Druckluftspeicherkraftwerken ausnahmslos Gasexpansionsturbinen zum Einsatz kommen. Nun weiß man aus Erfahrung Bescheid, über die Nachteile von Gasturbinen. Denn das Medium Gas/Druckluft besitzen so gut wie keine Masse. Dadurch kommt es bei der Energieübertragung zu keinen befriedigenden Wirkungsgrad.

Anders sieht es aus, wenn anstelle einer Gasturbine eine Wasserturbine zum Einsatz kommt. Mir einer Wasserturbine erreicht man einen Wirkungsgrad von über 90 %.

Also gehört die Druckluft vor der Energieausspeicherung in Wasserdruck transformiert.